In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Calso mit Nick von Trezor über die Entstehungsgeschichte der ersten Hardware Wallet. Dabei geht es um die aktuellen Entwicklungen zu immer mehr Selbstverwahrung und um das neuste Feature des kommenden Modells: einen “quantumready Boardloader”
Von und mit:
– Calso
– Jan-Paul
– Nick (Trezor)
Produziert und geschnitten: Calso
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.com
Neben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTube
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.
- Blockzeit: 921304
- Webseite zum neuen Hardware Wallet Safe7
Timestamps:
(00:00) Intro
(01:04) Die Geschichte von Trezor
(05:39) Die Entwicklung des ersten Hardware-Wallets
(09:24) Die Firmenstruktur von Trezor
(11:10) Alleinstellungsmerkmale des Trezor Hardware-Wallets
(16:23) Unterschied zwischen Multishare und Multisig
(21:30) Trends in der Selbstverwahrung von Bitcoin
(27:17) Selbstverwahrung und Bitcoin
(28:43) Politische Einflüsse auf Bitcoin und Selbstverwahrung
(32:40) Das neue TREZOR SAVE 7 Modell
(33:50) Sichere Elemente in Hardware-Wallets
(37:50) Quantum Ready Boardloader und zukünftige Sicherheit
(50:23) Bluetooth und Wireless Charging in Hardware-Wallets
(54:38) Zukunftsvisionen und Backup-Lösungen
